Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ophirenthylus
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ophirenthylus, ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-Kommunikation und Newsletter
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Geschäftspartnerschaften
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Buchführung
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
Datenerhebung und Verwendungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich in folgenden Bereichen:
Automatische Datenerfassung: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website notwendig.
- Kontaktformulare und Anfragen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen
- Newsletter-Anmeldungen: E-Mail-Adresse und gewählte Interessensgebiete
- Website-Nutzung: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Verweildauer
- Geschäftspartner-Daten: Vertragsdaten, Kommunikationsverläufe, Rechnungsinformationen
- Bewerberdaten: Lebenslauf, Anschreiben, Qualifikationsnachweise
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und können in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister für Website-Hosting und technischen Support
- Marketing-Partner für Newsletter-Versand und Kampagnen
- Rechtsberater und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden.
Internationale Datenübermittlung
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für Datenübermittlungen in Drittländer verwenden wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder orientieren uns an Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Bearbeitung |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung |
Vertragsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrung) |
Website-Logs | 30 Tage |
Bewerberdaten | 6 Monate nach Absage |
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen sowie eine Kopie dieser Daten in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form erhalten.
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokollen, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf autorisiertes Personal sowie regelmäßige Backups und Sicherheitsaudits.
Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder neuen technischen Entwicklungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.
Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.